Die Schwangerschaft ist eine hochsensible Lebensphase, in der sich Körper, Seele und Lebensumstände zugleich verändern. Neben den hormonellen Umstellungen können auch äußere Belastungen oder neue Lebenssituationen dazu führen, dass bislang stabile innere Gleichgewichte ins Wanken geraten. Ängste, die zuvor gut kontrollierbar waren, können sich verstärken, und die Stimmung kann spürbar schwanken. Da jede Schwangerschaft auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft und Kindheit anregt, können frühe innere Konflikte erneut in den Vordergrund treten. Insbesondere für die Paarbeziehung ist in dieser Zeit ein verständnisvoller und unterstützender Umgang von großer Bedeutung, der nicht immer gelingt. Um einer Destabilisierung auf der Beziehungsebene und damit einhergehendem Stresserleben entgegen zu wirken, wird es auch von betroffenen Paaren als hilfreich erlebt, sich in einem haltgebenden Setting neu zu begegnen.
Ich begleite Sie in dieser sensiblen Phase und biete Ihnen einen geschützten Raum, um sich mit belastenden Gefühlen und Gedanken auseinanderzusetzen, ihre Bedeutung zu verstehen und neue Wege des Umgangs damit zu finden. Ziel ist es, mehr innere Ruhe und Zuversicht zu entwickeln, um der Geburt Ihres Kindes gelassen und mit Freude entgegenzublicken.
Hypnotherapeutische Begleitung in der Schwangerschaft
Mithilfe hypnotherapeutischer Techniken lassen sich körperliche und seelische Prozesse während der Schwangerschaft positiv beeinflussen. So können Beschwerden wie vorzeitige Wehentätigkeit oder Wassereinlagerungen gelindert werden.
Durch das Erlernen von Selbsthypnose erhalten Sie zudem ein wirksames Werkzeug, um Ihre Schwangerschaft entspannt, ausgeglichen und angstfrei zu erleben.
Wissenschaftlich belegte Effekte hypnotherapeutischer Begleitung während der Schwangerschaft sind unter anderem:
-
Stärkung der mentalen Bindung zwischen Mutter und Kind
-
Verminderung von Ängsten, Verspannungen und Schmerzen vor und während der Geburt
-
Erleben von Selbstwirksamkeit und aktiver Gestaltung während der Geburt
-
Reduzierter Bedarf an Schmerzmitteln durch natürliche Schmerzreduktion
-
Geringere Ermüdung und verkürzte Eröffnungsphase
-
Schnellere Erholung nach der Geburt
-
Vorbereitung auf die Zeit des Wochenbetts und den Übergang in die Elternrolle
Hypnotherapeutische Unterstützung bei unerfülltem Kinderwunsch
Wenn sich eine Schwangerschaft trotz medizinisch unauffälliger Befunde nicht einstellt, können auch psychische Faktoren eine Rolle spielen. Unbewusste Konflikte, Ängste oder seelische Spannungen können den natürlichen körperlichen Prozess beeinflussen und blockieren. Mit hypnotherapeutischen Techniken lassen sich solche Blockaden erkennen und lösen. Sie lernen, sich durch Selbsthypnose in einen tiefen Zustand der Entspannung zu versetzen. Studien zeigen, dass Hypnose die Durchblutung der Gebärmutter fördert und so die Wahrscheinlichkeit einer Einnistung erhöhen kann. Darüber hinaus können in der therapeutischen Arbeit auch bisher unbewusste Befürchtungen oder ambivalente Gefühle sichtbar werden, die den Kinderwunsch belasten. Diese Themen werden achtsam aufgegriffen, verstanden und verarbeitet.
Inhaltlich arbeite ich mit positiven, entspannungsfördernden Suggestionen, mit Regression (dem Blick in die Vergangenheit) und Progression (der Vorstellung einer positiven Zukunft), um innere Ressourcen zu aktivieren und Zuversicht zu stärken.